-
Rund um Deutschland – Deutsche Alpenstraße
Auf dieser Route meiner Reise rund um Deutschland erwarten mich tiefgrüne Almwiesen in sanftem Hügelland, steile Berggipfel, dunkelgrüne Wälder, romantische Täler und glitzernde Seen. Ich bin auf dem Reiseabschnitt zwischen dem Bodensee und dem Königsee angekommen. Auf dem malerischen Weg von West nach Ost beginnt die Route in Lindau und führt über Oberstaufen, Füssen, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, den Tegernsee und…
-
Rund um Deutschland – Rheinland Pfalz und Saarland
Meine Umrundung der Bundesrepublik Deutschland nähert sich langsam ihrem vorläufigen Ende. Ich bin im Südwesten angekommen. Die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland werden sich entlang der Grenzen zu Belgien, Luxemburg und Frankreich abwechseln. Ein Stück durch die Eifel hindurch, der Mosel entlang und durch die Pfalz wird mich meine Reise führen. Auf schmalen, gewundenen Sträßchen fahre ich dem nächsten Bundesland…
-
Rund um Deutschland – Nordseeküste und Emsland
Dort wo das Meer an Niedersachsens Nordseeküste auf Land trifft, hat die Natur einen einzigartigen Lebensraum geschaffen: das Wattenmeer. Meine Umrundung von Deutschland wird mich entlang der Nordseeküste durch West- und Ostfriesland und ganz im Westen entlang der niederländischen Grenze durch das Emsland nach Süden führen. Die letzte Nacht war außerordentlich stürmisch. Der Wind brachte das Wohnmobil trotz der ausgefahrenen…
-
Rund um Deutschland – Schleswig-Holstein
Das Land zwischen den Meeren. Zwischen Ost- und Nordsee. Ich bin in Schleswig-Holstein angekommen. Meine Umrundung der Bundesrepublik führt mich in das nördlichste Bundesland Deutschlands. Da ich gegen den Uhrzeigersinn fahre, werde ich entlang der Ostseeküste nach Norden, und dann entlang der Nordseeküste wieder nach Süden reisen. Lübeck ist die Königin der Hanse, ein Paradies für alle Marzipanfans* und das…
-
Rund um Deutschland – Mecklenburg-Vorpommern
Endlose Weiten, dichte Buchenwälder, Ostseestrand, unzählige Seen – so stelle ich mir Mecklenburg-Vorpommern vor. Feinsandige Strände, mondäne Seebäder, romantische Fischerdörfer und geschützte Natur: Vielfalt pur auf Deutschlands größter Insel Rügen. Malerische Landschaften inspirierten hier einst Romantiker zu meisterhaften Kunstwerken. Das lässt für diesen nächsten Abschnitt meiner Rundreise hoffentlich keine Wünsche offen. Ich treffe mich heute im Ostseebad Dierhagen mit meiner…
-
Rund um Deutschland – Brandenburg
Das nächste Bundesland, das ich bei meiner Umrundung der Bundesrepublik Deutschland entlang der Landesgrenze erreiche, ist Brandenburg. Rund 250 Kilometer lang ist die Grenze zwischen dem neuen Bundesland und Polen. Danach werde ich nahe der Ostsee Mecklenburg-Vorpommern erreichen. Ich wechsle zwar das Bundesland, bleibe aber trotzdem noch in der Lausitz, die den Süden Brandenburgs, den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile des polnischen Niederschlesien…
-
Rund um Deutschland – Vom Vogtland nach Brandenburg
Der Übergang vom Freistaat Bayern in den Freistaat Sachsen verläuft fließend. Würde nicht ein Schild an die ehemalige innerdeutsche Grenze erinnern, wäre ich ganz unbedarft an dieser historischen Stätte vorbeigefahren. Von den ausgedehnten Grenzanlagen ist nichts mehr zu sehen. Alles ist eins geworden. Gut so! Und so fahre ich direkt vom fränkischen ins sächsische Vogtland. Unweit der bayrischen und der…
-
Rund um Deutschland – Von Baden nach Bayern
Ich beginne diese mehrmonatige Reise im äußersten Südwesten von Deutschland. Mein Ziel ist es, die Bundesrepublik entlang der Landesgrenzen zu unseren Nachbarländern zu umrunden – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Durch Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geht es zunächst in den äußersten Norden und durch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland wieder zurück nach Baden-Württemberg. Ich freue mich…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil III
St-Mandrier-sur-Mer ist ein schönes Dörfchen auf der gleichnamigen Halbinsel. Über eine kleine, gewundene Straße fahren wir bei herrlichem Sonnenschein – und heute sogar ohne Sturm und Wind – in den beliebten Ferienort. Der Hafen nimmt fast drei Viertel des Stadtgebietes ein und ist eng verbunden mit der Militärbasis von Toulon auf dem gegenüberliegenden Festland. Wir genießen den Bummel um das riesige…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil II
Heute steht ein Ausflug nach Menton auf dem Programm. Vorbei an Monte-Carlo fahren wir mit Bus und Zug immer an der Küste entlang bis zu besagter Grenzstadt zwischen Frankreich und Italien. Menton hat selbst für die Côte d’Azur ein außergewöhnlich mildes Klima. Der Mont-Agel schirmt den Urlaubsort von Westwinden und die letzten Ausläufer der Alpen von starken Brisen aus nördlicher…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil I
Die Faschingszeit steht ins Haus und wir wollen die Tage nutzen, um in den Süden von Frankreich zu reisen. Wir sind zwar große Freunde der traditionellen, historischen „Schwäbisch Alemannischen Fasnet“ und wir lassen die Narrensprünge in Elzach, Überlingen oder Rottweil selten aus, aber in diesem Jahr zieht uns die Wärme und der Flair des Südens an. Das Wohnmobil steht Werkstatt…
-
Südfrankreich zum Jahreswechsel
Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber, das Wetter ist kalt, grau und regnerisch. Und wir haben Zeit, den Übergang ins Neue Jahr mit einer Reise zu gestalten. Ursprünglich hatten wir das Tessin und das Piemont als Reiseziel anvisiert, denn der Wetterbericht versprach dort Sonne pur, aber leider bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ganz anders Südfrankreich! Auf der Wetterkarte lachte die Sonne, Temperaturen…
-
Languedoc und Provence – Teil III
Heute Nacht wird es zum ersten Mal richtig kalt. Gerade noch 6 Grad zeigt das Thermometer an. Gut, dass wir es im Wohnmobil kuschelig warm haben. Es ist ein herrlicher Morgen. Die Vögel zwitschern und die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. Ein solches Wetter haben wir uns für den Besuch des Grand Canyotn de Verdon erhofft. Wir fahren auf der…
-
Languedoc und Provence – Teil II
Heute Nacht stürmt es kräftig. Kleine Bäumchen biegen sich so stark – es gleicht fast einem Wunder, dass sie nicht abbrechen. Als die Sonne aufgeht, legt sich der Sturm. Nur ein laues Lüftchen weht noch. Blauer Himmel, ein herrlicher Morgen! Wir möchten uns heute Béziers ansehen. Es sind nur ein paar Kilometer bis in die Stadt, wie immer herrscht hier…
-
Languedoc und Provence – Teil I
Der Spätherbst ist angebrochen. Zu Hause sinken die Temperaturen jeden Tag ein bisschen weiter Richtung Nullpunkt. Zeit in Frankreich noch ein wenig Sonne zu tanken. Diese Reise führt uns daher in den Süden von Frankreich. In einem weiten südwestlichen Bogen wollen wir zuerst ins Languedoc und dann in die Provence reisen. Die Wetteraussichten sind hervorragend: Für die Jahreszeit – Anfang…