-
Rückblick 2022
Es ist heiß … sehr heiß. Die Temperaturen liegen bei fast 40° Celsius, im Wohnmobil teilweise noch höher! Rückblickend auf das Jahr 2022 habe ich gefühlt von April bis Oktober nur Sonnentage, herrliches Sommerwetter und es ist sehr warm. An manchen Tagen zu warm! Das Reisemobiljahr beginnt wie immer mit der obligatorischen und vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtheitsprüfung des Aufbaus in…
-
Rückblick 2020
Als wir im Januar den Jahreswechsel in Südfrankreich verbrachten, konnte noch niemand das Ausmaß der sich abzeichnenden weltweiten Pandemie mit dem Covid-19-Virus erahnen. Es gab zwar vereinzelte Meldungen aus China, aber das war weit, weit weg. Um Sonne und Wärme zu tanken, machten wir uns gleich nach den Weihnachtsfeiertagen auf den Weg nach Südfrankreich in die Provence. Und tatsächlich hatten…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil I
Die närrische Zeit steht vor der Tür und wir wollen die Tage nutzen, um nach Südfrankreich zu reisen. Wir sind zwar große Freunde der traditionellen, historischen „Schwäbisch Alemannischen Fasnet“ und lassen uns die Narrensprünge in Elzach, Überlingen oder Rottweil selten entgehen, aber dieses Jahr zieht es uns in die Wärme und das Flair des Südens. Das Wohnmobil ist werkstattgeprüft und…
-
Südfrankreich zum Jahreswechsel
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, das Wetter ist kalt, grau und regnerisch. Und wir haben Zeit, den Übergang ins neue Jahr mit einer Reise zu beginnen. Ursprünglich hatten wir das Tessin und das Piemont im Visier, denn dort versprach der Wetterbericht viel Sonnenschein, aber leider Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ganz anders Südfrankreich! Auf der Wetterkarte lachte die Sonne, Temperaturen bis zu…
-
Languedoc und Provence – Teil III
Heute Nacht wird es zum ersten Mal richtig kalt. Gerade noch 6 Grad zeigt das Thermometer an. Aber es ist ein wunderschöner Morgen. Die Vögel zwitschern und die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. So ein Wetter hatten wir uns für den Besuch des Grand Canyon de Verdon erhofft. Wir fahren auf der Straße von Moustiers-Sainte-Marie in Richtung Castellane, biegen aber…
-
Languedoc und Provence – Teil II
Heute Nacht stürmt es heftig. Die Bäumchen biegen sich so stark, dass es an ein Wunder grenzt, dass sie nicht brechen. Als die Sonne aufgeht, legt sich der Sturm. Nur noch ein laues Lüftchen weht. Blauer Himmel, ein wunderschöner Morgen! Heute wollen wir uns Béziers anschauen. Die Stadt ist nur wenige Kilometer entfernt, aber wie immer herrscht Verkehrschaos. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge…
-
Languedoc und Provence – Teil I
Der Spätherbst ist da. Bei uns sinken die Temperaturen von Tag zu Tag. Zeit, in Frankreich noch einmal Sonne zu tanken. Deshalb führt uns diese Reise in den Süden Frankreichs. In einem weiten Bogen nach Südwesten wollen wir zunächst ins Languedoc und dann in die Provence fahren. Die Wetteraussichten sind hervorragend: Für die Jahreszeit – Anfang Oktober – sind sehr…
-
Vom Elsass ins Périgord – Teil II
Unweit von Rocamadour, im Herzen des Quercy, liegt das mittelalterliche Städtchen Martel. Der kleine Ort wird von 7 mittelalterlichen Türmen überragt. Bekannt ist Martel vor allem für Trüffel und Nüsse, die in den zahlreichen Restaurants im Angebot sind. Ich fühle mich in dem kleinen, verwinkelten Städtchen sofort sehr wohl. Auf schmalen, von Walnussbäumen gesäumten Sträßchen fahre ich weiter ins „Périgord…
-
Vom Elsass ins Périgord – Teil I
Der Start dieser Reise beginnt nur einen Steinwurf von zu Hause entfernt, in Ribeauvillé im benachbarten Elsass. Wir starten mit einem Wochenendausflug, denn meine Frau muss im Anschluss leider zurückfahren und zur Arbeit gehen. Ich habe das Privileg, die Reise fortzusetzen. Zu meinem großen Bedauern alleine. Geplant ist, dass wir uns in zwei Wochen am Flughafen in Bordeaux wieder treffen…
-
Frankreich von Ost nach West – Teil III
Heute geht es in einem großen Sprung weiter Richtung Westen. Auf schmalen Sträßchen und durch interessante Landschaften schaukeln wir nach Paimpol. Hier merken wir zum ersten Mal, dass die Bretagne eines der wichtigsten Urlaubsziele der Franzosen ist. Das Städtchen empfängt uns mit einem Stau weit vor der Ortsmitte. Der Wohnmobilstellplatz ist völlig überfüllt, ein Fahrzeug steht neben dem anderen. Schrecklich!…
-
Frankreich von Ost nach West – Teil II
Unser nächstes Ziel ist Sens. Nach einem netten morgendlichen Plausch mit dem sehr gut deutsch sprechenden Stellplatzbetreiber in Aix-en-Orthe und den üblichen Ver- und Entsorgungsprozeduren des Wohnmobils machen wir uns auf den Weg. Durch die „Kornkammer Frankreichs“ fahren wir auf Nebenstraßen in die Hauptstadt des Departements Yonne. Wie in vielen französischen Städten dominieren Kirchen und Kathedralen das Stadtbild. Auch in…
-
Frankreich von Ost nach West – Teil I
Fahrt von der östlichsten bis zur westlichsten Gemeinde in Frankreich Die Reise von der nördlichsten bis zur südlichsten Gemeinde Frankreichs führte uns auf unserer letzten Reise durch wunderschöne und uns zum Teil unbekannte Gegenden und Regionen Frankreichs. Wir wollen nun von der östlichsten Gemeinde Frankreichs zur westlichsten fahren. Ausgangspunkt ist Lauterbourg im Elsass, Ziel ist Lampaul-Plouarzel im äußersten Westen Frankreichs,…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil III
Es ist bereits später Vormittag, als wir Rocamadour verlassen. Wir merken, wie sich unsere Reisegeschwindigkeit mehr und mehr verlangsamt. Das ist auch gut so. Wir wollen noch eine Weile im schönen Périgord verweilen. Es ist einfach zu schön hier. Wenn es irgendwo ein Paradies gibt, dann wird es so sein wie hier! Figeac ist ein hübsches mittelalterliches Städtchen. Da wir…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil II
Über St-Pourcain-sur-Sioule erreichen wir Clermont-Ferrand. Dies ist der Industriestandort von MICHELIN Reifen und die französische Partnerstadt von Regensburg. In der Nähe der Fabrik gibt es einen neuen, großen P&R-Parkplatz mit Wohnmobilstellplätzen. Und direkt davor fährt die Straßenbahn in die Innenstadt. Perfekt! Clermont-Ferrand ist eine sehr grüne und lebendige Stadt mit vielen Studenten. Auf den Plätzen in der Innenstadt finden wir…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil I
Von der nördlichsten bis zur südlichsten Gemeinde in Frankreich Die klassischen Reiserouten durch Frankreich verlaufen meist von Ost nach West. Entlang der Loire, von der Normandie in die Bretagne, entlang der Pyrenäen. Eine Ausnahme bildet vielleicht die Atlantikküste zwischen Nantes und Biarritz. Eher ungewöhnlich ist eine Reise von Norden nach Süden. Ausgangspunkt ist Bray-Dunes, die nördlichste Gemeinde Frankreichs. Das Ziel…