-
Straße der Mimosen
Von Ende Januar bis Mitte März ist es meistens so weit. Das Winterwetter hat weite Teile Europas noch fest im Griff, doch an der südfranzösischen Küste hat der Frühling bereits begonnen. Die leuchtend gelben Mimosen blühen und verzaubern die Côte d’Azur. Und nach diesen Sträuchern ist eine interessante Ferienstraße benannt: “Die Straße der Mimosen”. Entlang der Mimosenroute verwandeln die Blüten…
-
Côte d’Azur
Der Wetterbericht für Freiburg im Breisgau sagt für die nächsten Tage Temperaturen um 0 Grad, Regen, leichten Schnee und Graupelschauer voraus. Von Frühling also noch keine Spur. An der Côte d’Azur hingegen verspricht der Wetterbericht frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Also auf geht’s… Unser Plan ist, dass ich mit meiner Frau 2 Wochen an die Côte d’Azur fahre, wir besuchen…
-
Rückblick 2022
Es ist heiß … sehr heiß. Die Temperaturen liegen bei fast 40° Celsius, im Wohnmobil teilweise noch höher! Rückblickend auf das Jahr 2022 habe ich gefühlt von April bis Oktober nur Sonnentage, herrliches Sommerwetter und es ist sehr warm. An manchen Tagen zu warm! Das Reisemobiljahr beginnt wie immer mit der obligatorischen und vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtheitsprüfung des Aufbaus in…
-
Route Nationale 20 – Von Paris nach Andorra
Wie alle französischen Nationalstraßen beginnt auch die Route Nationale 20 in Paris. Mitten in Paris. Direkt vor der Kathedrale Notre Dame ist der “Nullpunkt”. Zertrampelt von den Touristen liegt ein kleines Stück französischer Geschichte verborgen – der “Point Zéro des Routes de France”. Kaum einen Meter breit, ist der Pariser Nullpunkt leicht zu übersehen. Und alle Straßen in Frankreich, Straßenschilder,…
-
Rückblick 2021
Meinen Jahresrückblick 2020 begann ich mit “… das Ausmaß der sich abzeichnenden weltweiten Covid-19-Pandemie konnte noch niemand vorhersehen”. Dass meine Reisen auch im Jahr 2021 noch stark von der Covid-19-Pandemie dominiert sein würden, war hingegen bereits Anfang 2021 absehbar. Unsere geplante Reise über Weihnachten und Neujahr an die Côte d’Azur fiel wegen des Virus schon mal ins Wasser! Erst Ende…
-
Périgord und Provence
Ein schönes Wochenende im französischen Jura geht zu Ende. Meine Frau, die leider noch arbeiten muss, fährt nach Hause. Ich habe das große Privileg, meine Reise in Richtung Périgord fortsetzen zu dürfen, aber leider allein. In zwei Wochen treffen wir uns wieder am TGV-Bahnhof von Valence, um gemeinsam den Rest unseres Urlaubs in der Provence zu verbringen. Charroux ist ein…
-
Normandie – Von Dieppe zum Mont-Saint-Michel
Die Normandie ist wunderschön. Die Landschaft ist beeindruckend, die Dörfer malerisch. Und auch das kulturelle Angebot macht diesen Teil Frankreichs sehenswert. Calvados, Cidre oder Camembert werden weit über die Grenzen der Normandie hinaus geschätzt. Wir beginnen unsere Tour entlang der Küste der Normandie in Dieppe. Eigentlich schon in Reims, denn dort treffe ich meine Frau, die mit dem TGV aus…
-
Deutsche Ferienstraße – Teil I
Die Wiederentdeckung der deutschen “Route 66” Der Königssee zählt zu den saubersten Seen Deutschlands, da er keine Zuflüsse hat und nur von Regen- und Gletscherwasser gespeist wird. Fast lautlos gleitet das Elektroboot der Königssee Schifffahrt über den See. Und wie seit Jahrzehnten wird an der richtigen Stelle angehalten und das Trompetenecho vorgeführt. Beeindruckend und publikumswirksam, damit die Kapitänsmütze bei der…
-
Deutsche Ferienstraße – Prolog
Die Wiederentdeckung der deutschen “Route 66” Ich habe schon oft von dieser verschollenen Ferienstraße gehört. Und sie hat mich schon immer fasziniert. In den 60er Jahren wurde sie eröffnet. Und irgendwann ist sie wieder verschwunden. Entweder, weil man auf der Autobahn schneller von Nord nach Süd oder umgekehrt fahren kann, oder weil sie in immer kleinere Abschnitte zerstückelt wurde (Deutsche…
-
Rund um Deutschland – Schleswig-Holstein
Das Land zwischen den Meeren. Zwischen Ostsee und Nordsee. Ich bin angekommen in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland auf meiner Rundreise um die Bundesrepublik. Entlang der Ostseeküste fahre ich nach Norden, entlang der Nordseeküste wieder nach Süden. Die alte Hansestadt Lübeck ist das Tor zum Norden und ein Paradies für Marzipanliebhaber. Die engen Gassen mit den prächtigen alten Kaufmannshäusern und die…
-
Rund um Deutschland – Mecklenburg-Vorpommern
Dichte Wälder, weite Sandstrände, unzählige Seen – so stelle ich mir Mecklenburg-Vorpommern vor. Diese malerische Landschaft hat hier schon viele Maler zu fantastischen Kunstwerken inspiriert. Ich bin sicher, das lässt auch für die nächste Etappe meiner Rundreise keine Wünsche offen. Heute treffe ich im Ostseebad Dierhagen meine Frau, die von zu Hause angereist ist und mich für drei Wochen begleitet.…
-
Rund um Deutschland – Brandenburg
Das nächste Bundesland, das ich auf meiner Reise um die Bundesrepublik Deutschland entlang der Grenze erreiche, ist Brandenburg. Die Landesgrenze zu Polen ist etwa 250 Kilometer lang. Ich wechsle zwar das Bundesland, bleibe aber in der Lausitz. Kurz vor Cottbus macht mich ein Hinweisschild auf einen Aussichtsturm über dem Braunkohletagebau aufmerksam. Also rechts geblinkt und abgebogen. Dieser Aussichtsturm in Merzdorf…
-
Rund um Deutschland – Von Baden nach Bayern
Ich beginne meine mehrmonatige Reise im äußersten Südwesten Deutschlands. Mein Ziel ist es, die Bundesrepublik entlang der Grenzen zu unseren Nachbarländern zu umrunden – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Über Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geht es zunächst in den äußersten Norden und über Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland wieder zurück nach Baden-Württemberg. Ich freue mich auf…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil III
St-Mandrier-sur-Mer ist ein hübsche Hafenstadt auf der gleichnamigen Halbinsel. Über eine kleine Serpentinenstraße erreichen wir bei strahlendem Sonnenschein – und heute sogar ohne Sturm und Wind – den beliebten Badeort. Der Hafen nimmt einen großen Teil der Stadt ein, da er zum Militärstützpunkt Toulon auf dem gegenüberliegenden Festland gehört. Wir genießen den Spaziergang um das riesige Hafenbecken in herrlicher Frühlingsluft.…
-
Côte d’Azur und Provence – Teil II
Heute steht ein Ausflug nach Menton auf dem Programm. Vorbei an Monte Carlo fahren wir mit Bus und Bahn immer an der Küste entlang bis zur Grenzstadt zwischen Frankreich und Italien. Menton hat ein ausgesprochen mildes Klima. Der Mont-Agel schützt den Badeort vor den kalten Nordwinden. „Perle Frankreichs“ steht am Ortseingang, als wir nach gemütlicher Fahrt am späten Vormittag eintreffen.…