-
Rhône – Von der Quelle bis nach Lyon
Die Rhône, der wasserreichste Fluss Frankreichs, entspringt dem Rhônegletscher im Kanton Wallis im schweizerischen Gotthardmassiv. Die Rhône fließt durch die Schweiz und Frankreich und ist mit einer Länge von 812 km (davon 522 km in Frankreich) nach der Loire und der Maas der drittlängste Fluss Frankreichs. Ihr Oberlauf prägt das Schweizer Wallis, ihr Unterlauf ist seit der Römerzeit die wichtigste…
-
Route Nationale 10 – Von Paris nach Biarritz
Wie die meisten großen Verkehrswege in Europa hat auch die Nationalstraße 10 ihren Ursprung in der Antike. Die Gallier legten hier die ersten Wege an, damit die verschiedenen Stämme miteinander kommunizieren konnten. Die meisten dieser gallischen Wege wurden von den Römern übernommen, um den Durchzug der Legionen zu den widerspenstigen Galliern zu erleichtern. Ab dem 10. Jahrhundert benutzten unzählige Pilger…
-
Route Nationale 12 – Von Paris nach Brest
Ich habe eine neue Leidenschaft. Ich “sammle” Nationalstraßen. Französische Nationalstraßen. Ich folge ihnen und versuche, die manchmal längst verschwundenen Strecken, ihre Besonderheiten und ihre Veränderungen zu “erfahren” und zu erleben. Ich tauche ein in die Geschichten und Erzählungen über diese Verbindungen zwischen Orten, die für manche mehr waren als nur Kilometer aus Schotter oder Asphalt. Wie zum Beispiel für Victor…
-
Straße der Mimosen
Ende Januar bis Mitte März ist es wieder soweit. Frost und Schnee haben weite Teile Europas noch fest im Griff, aber an der mediterranen, südfranzösischen Küste erwacht die Natur und ein berauschender Blütenduft überzieht das gesamte Departement Var und Alpes-Maritimes. In dieser Zeit blühen die zarten gelben Mimosen, die mit ihrem Leuchten die Landschaft frühlingshaft verzaubern. An der “Route du…
-
Côte d’Azur
Der Wetterbericht für Freiburg im Breisgau sagt für die nächsten Tage Temperaturen um 0 Grad, Regen, leichten Schnee und Graupelschauer voraus. Von Frühling also noch keine Spur. An der Côte d’Azur hingegen verspricht der Wetterbericht frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Also auf geht’s… Unser Plan ist, dass ich mit meiner Frau 2 Wochen an der Côte d’Azur entlang fahre, die…
-
Rückblick 2022
Es ist heiß … sehr heiß. Die Temperaturen liegen bei fast 40° Celsius, im Wohnmobil teilweise noch höher! Im Rückblick auf das Jahr 2022 habe ich gefühlt von April bis Oktober nur Sonnentage, herrliches Sommerwetter und es ist sehr warm. An manchen Tagen zu warm! Das Wohnmobiljahr beginnt wie immer mit der obligatorischen und vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtprüfung des Aufbaus…
-
Über mich
Ich kann mich auch nach vielen Jahren immer noch an den Augenblick erinnern, in dem bei mir die Entscheidung fiel, zukünftig mit dem Wohnmobil zu reisen. Ich war anfangs der 1980er Jahre auf einer Studienreise in der Türkei, als unser Reisebus am frühen Morgen durch eine mit Nebel verzierte wunderschöne Landschaft fuhr. Auf einem kleinen Parkplatz stand ein VW-Bus und…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil IV
Heute Nacht hat es ununterbrochen heftig gestürmt und das Wohnmobil kräftig durchgeschüttelt. Dazu hat ein heftiger Regen eingesetzt. Weiterfahren macht bei diesem Wetter keinen Sinn. Wir fahren zum Supermarkt, um unsere Vorräte aufzufüllen. Dabei stellen wir fest, dass die französische Gasflasche schon wieder leer ist. Kein Wunder, denn wir haben – zumindest nachts oder morgens – die Heizung an. Da…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil III
Es ist bereits später Vormittag, als wir Rocamadour verlassen. Wir merken, wie sich unsere Reisegeschwindigkeit mehr und mehr verlangsamt. Das ist auch gut so. Wir wollen noch eine Weile im schönen Périgord verweilen. Es ist einfach zu schön hier. Wenn es irgendwo ein Paradies gibt, dann wird es so sein wie hier! Figeac ist ein charmantes, mittelalterliches Städtchen. Da wir…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil II
Bevor wir nach Clermont-Ferrand aufbrechen, füllen wir unsere Vorräte im örtlichen Supermarkt auf. Neben dem Supermarkt finden wir auch eine Selbstbedienungs-Autowaschanlage. Unser Wohnmobil hat eine gründliche Wäsche bitter nötig. Das ist zwar immer zeitaufwendig und sehr anstrengend – aber danach glänzt alles wieder wie neu. Über St-Pourcain-sur-Sioule, wo wir ein gutes französisches Mittagessen genießen, erreichen wir Clermont-Ferrand. Dies ist der…
-
Frankreich von Nord nach Süd – Teil I
Von der nördlichsten bis zur südlichsten Gemeinde in Frankreich Die klassischen Reiserouten durch Frankreich verlaufen meist von Ost nach West. Entlang der Loire, von der Normandie in die Bretagne, entlang der Pyrenäen. Eine Ausnahme bildet vielleicht die Atlantikküste zwischen Nantes und Biarritz. Eine Reise von Norden nach Süden ist dagegen eher ungewöhnlich. Ausgangspunkt ist die nördlichste Gemeinde Frankreichs, Bray-Dunes. Das…