Reiseberichte
-
Côte d’Azur
Der Wetterbericht für Freiburg im Breisgau sagt für die nächsten Tage Temperaturen um 0 Grad, Regen, leichten Schnee und Graupelschauer voraus. Von Frühling also noch keine Spur. An der Côte d’Azur hingegen verspricht der Wetterbericht frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Also auf geht’s… Unser Plan ist, dass ich mit meiner Frau 2 Wochen an die…
-
Rückblick 2022
Es ist heiß … sehr heiß. Die Temperaturen liegen bei fast 40° Celsius, im Wohnmobil teilweise noch höher! Rückblickend auf das Jahr 2022 habe ich gefühlt von April bis Oktober nur Sonnentage, herrliches Sommerwetter und es ist sehr warm. An manchen Tagen zu warm! Das Reisemobiljahr beginnt wie immer mit der obligatorischen und vom Hersteller…
-
Route Nationale 20 – Von Paris nach Andorra
Wie alle französischen Nationalstraßen beginnt auch die Route Nationale 20 in Paris. Mitten in Paris. Direkt vor der Kathedrale Notre Dame ist der “Nullpunkt”. Zertrampelt von den Touristen liegt ein kleines Stück französischer Geschichte verborgen – der “Point Zéro des Routes de France”. Kaum einen Meter breit, ist der Pariser Nullpunkt leicht zu übersehen. Und…
-
Périgord und Provence
Ein schönes Wochenende im französischen Jura geht zu Ende. Meine Frau, die leider noch arbeiten muss, fährt nach Hause. Ich habe das große Privileg, meine Reise in Richtung Périgord fortsetzen zu dürfen, aber leider allein. In zwei Wochen treffen wir uns wieder am TGV-Bahnhof von Valence, um gemeinsam den Rest unseres Urlaubs in der Provence…
-
Deutsche Ferienstraße – Teil II
Die Wiederentdeckung der deutschen „Route 66“ Von Mespelbrunn aus fahre ich auf der Deutschen Ferienstraße durch den Spessart, das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet Deutschlands. Auf schmalen, einsamen Sträßchen fahre ich durch dichte Wälder, schaue von den Hügeln ins Land und genieße das Auf und Ab der Straße. Fast kann ich die Stille der Wälder hören. Und…
-
Donau – Von der Quelle bis nach Passau
Die Donau ist ein seltsamer Fluss. Zumindest am seinem Anfang. “Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg”, haben wir alle einmal im Erdkundeunterricht gelernt. Jedes Kind kennt diesen Spruch. In Donaueschingen scheint es anders zu sein, denn die Brigach fließt gut hundert Meter unterhalb der offiziellen Donauquelle und vereinigt sich erst hinter Donaueschingen mit…
-
Bretagne – Von Saint-Malo nach Vannes
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und liegt im äußersten Westen des Landes. Raues Meer, steile Küsten und sanfte Landschaften im Hinterland prägen die Bretagne. In den berühmten Comics von Asterix und Obelix ist die Bretagne der aufmüpfige letzte Flecken Galliens, der sich den Römern nicht unterwerfen will – und etwas davon ist auch…
-
Normandie – Von Dieppe zum Mont-Saint-Michel
Die Normandie ist wunderschön. Die Landschaft ist beeindruckend, die Dörfer malerisch. Und auch das kulturelle Angebot macht diesen Teil Frankreichs sehenswert. Calvados, Cidre oder Camembert werden weit über die Grenzen der Normandie hinaus geschätzt. Wir beginnen unsere Tour entlang der Küste der Normandie in Dieppe. Eigentlich schon in Reims, denn dort treffe ich meine Frau,…
-
Entlang dem Main
Von der Mündung bis zur Quelle Auf 527 Kilometern bahnt sich der Main seinen Weg von Kulmbach über Würzburg und Frankfurt bis zur Mündung in den Rhein. Über den Main-Donau-Kanal ist er sogar mit dem Meer verbunden. Bei Kulmbach vereinigen sich seine beiden Quellflüsse, der Weiße Main und der Rote Main. Er ist der einzige…
-
Deutsche Ferienstraße – Prolog
Die Wiederentdeckung der deutschen “Route 66” Ich habe schon oft von dieser verschollenen Ferienstraße gehört. Und sie hat mich schon immer fasziniert. In den 60er Jahren wurde sie eröffnet. Und irgendwann ist sie wieder verschwunden. Entweder, weil man auf der Autobahn schneller von Nord nach Süd oder umgekehrt fahren kann, oder weil sie in immer…
-
Rückblick 2020
Als wir im Januar den Jahreswechsel in Südfrankreich verbrachten, konnte noch niemand das Ausmaß der sich abzeichnenden weltweiten Pandemie mit dem Covid-19-Virus erahnen. Es gab zwar vereinzelte Meldungen aus China, aber das war weit, weit weg. Um Sonne und Wärme zu tanken, machten wir uns gleich nach den Weihnachtsfeiertagen auf den Weg nach Südfrankreich in…
-
Rund um Deutschland – Deutsche Alpenstraße
Die Deutsche Alpenstraße gilt als die älteste Ferienstraße Deutschlands. Durch herrliche Allgäuer und bayerische Landschaften führt sie von Lindau im Bodensee bis zum Königsee. Erstmals erwähnt wurde die historische Route in einem Reisebericht des bayerischen Königs Maximilian II. aus dem Jahr 1858 der in weiten Teilen mit dem heutigen Verlauf und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der…
-
Rund um Deutschland – Rheinland Pfalz und Saarland
Meine Rundreise durch die Bundesrepublik Deutschland neigt sich langsam dem Ende zu. Ich bin im Südwesten angekommen. Die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland wechseln sich entlang der Grenzen zu Belgien, Luxemburg und Frankreich ab. Durch die Eifel, entlang der Mosel und durch die Pfalz führt mich meine Reise. Auf kurvigen, schmalen Straßen fahre ich dem…