-
Route Nationale 12 – Von Paris nach Brest
Ich habe eine neue Leidenschaft. Ich “sammle” Nationalstraßen. Französische Nationalstraßen. Ich folge ihnen und versuche, die manchmal längst verschwundenen Strecken, ihre Besonderheiten und ihre Veränderungen zu “erfahren” und zu erleben. Ich tauche ein in die Geschichten und Erzählungen über diese Verbindungen zwischen Orten, die für manche mehr waren als nur Kilometer aus Schotter oder Asphalt. Wie zum Beispiel für Victor…
-
Straße der Mimosen
Ende Januar bis Mitte März ist es wieder soweit. Frost und Schnee haben weite Teile Europas noch fest im Griff, aber an der mediterranen, südfranzösischen Küste erwacht die Natur und ein berauschender Blütenduft überzieht das gesamte Departement Var und Alpes-Maritimes. In dieser Zeit blühen die zarten gelben Mimosen, die mit ihrem Leuchten die Landschaft frühlingshaft verzaubern. An der “Route du…
-
Côte d’Azur
Der Wetterbericht für Freiburg im Breisgau sagt für die nächsten Tage Temperaturen um 0 Grad, Regen, leichten Schnee und Graupelschauer voraus. Von Frühling also noch keine Spur. An der Côte d’Azur hingegen verspricht der Wetterbericht frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Also auf geht’s… Unser Plan ist, dass ich mit meiner Frau 2 Wochen an der Côte d’Azur entlang fahre, die…
-
Rückblick 2022
Es ist heiß … sehr heiß. Die Temperaturen liegen bei fast 40° Celsius, im Wohnmobil teilweise noch höher! Im Rückblick auf das Jahr 2022 habe ich gefühlt von April bis Oktober nur Sonnentage, herrliches Sommerwetter und es ist sehr warm. An manchen Tagen zu warm! Das Wohnmobiljahr beginnt wie immer mit der obligatorischen und vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtprüfung des Aufbaus…
-
Route Nationale 20 – Von Paris nach Andorra
So wie alle französischen Nationalstraßen beginnt die Route Nationale 20 in Paris. Mitten in Paris. Direkt vor der Kathedrale Notre Dame ist der “Nullpunkt”. Zertrampelt von den Touristenhorden die den Place Jean-Paul II vor der Kathedrale Notre Dame überqueren, liegt ein kleines Stück französischer Geschichte verborgen – der “Point Zéro des Routes de France”. Die Pariser Punkt-Null-Markierung, die kaum einen…
-
Route Nationale 7 – Teil II
Von Lyon nach Menton Die Route Nationale 7 von Paris nach Menton ist eine Straße und eine Reise der Nostalgie und der Phantasie. Heute könnte man rasch und problemlos in den Süden fahren, wenn man die Autobahnen A6, A7 und A8 benutzt. Aber den südlichen Teil der Route Nationale 7 entlang der Rhône hinunterzufahren, ist wie eine Postkarten-Provence mit Lavendelfarben…
-
Route Nationale 7 – Teil I
Von Paris nach Lyon Die Route Nationale 7 beginnt, wie in Frankreich nicht anders zu erwarten, in Paris. Mitten in Paris. Genau vor der Cathédrale Notre-Dame. Alle französischen Nationalstraßen haben exakt hier ihren Startpunkt. Und die bekannteste und längste ist die mit der Nummer 7. Die alte Route Nationale 7, Achse und Lebensnerv aus der Vor-Autobahnzeit, um den geliebten Süden…
-
N7 – Straße der Sehnsucht – Prolog
Von Paris nach Menton Die „Route Nationale 7“, die „Straße der Sehnsucht“ in den Süden, war einst für Millionen Franzosen Synonym für Ferien und Urlaub. Der Name ist seit 2006 zwar offiziell verschwunden, der Mythos der legendären Straße aber lebt. “Die Touristen kommen vom Ende der Welt, um die Nationale 7 hinunterzufahren, bei Troisgros oder Pic zu schlemmen, den Chorégies d’Orange beizuwohnen,…
-
Rückblick 2021
Meinen Jahresrückblich 2020 habe ich begonnen mit “… konnte noch niemand das Ausmaß der sich abzeichnenden weltweiten Pandemie mit dem Covid-19-Virus absehen”. Dass meine Reisen auch im Jahr 2021 noch stark von der Covid-19-Pandemie beherrscht werden würden, war dagegen schon zu Beginn des Jahres 2021 abzusehen. Unsere geplante Reise über Weihnachten und Neujahr an die Côte d’Azur fiel wegen des…
-
Périgord und Provence
Ein schönes Wochenende im französischen Jura geht zu Ende. Meine Frau, die leider noch arbeiten gehen muss, fährt zurück nach Hause. Ich habe das große Privileg, meine Reise Richtung Périgord fortsetzen zu können, aber eben leider alleine. In 2 Wochen treffen wir uns wieder im TGV-Bahnhof von Valence, um zusammen ihren Resturlaub in der Provence zu verbringen. Charroux ist ein…
-
Deutsche Ferienstraße – Teil II
Die Wiederentdeckung der deutschen „Route 66“ Von Mespelbrunn geht meine Reise auf der deutschen Ferienstrasse durch den Spessart, dem größten zusammenhängenden Laubmischwald Deutschlands. Auf schmalen abgelegenen Sträßchen fahre ich durch dichten dunklen Wald, sehe von freistehenden Hügeln ins weite Land und genieße das Auf und Ab der Bergkuppen. Durch geheimnisvolle Wälder geht meine Fahrt, vorbei an Stellen die so ruhig…
-
Donau – Von der Quelle bis nach Passau
Die Donau ist ein sehr merkwürdiger Fluss. Zumindest an ihrem Beginn. “Brigach und Breg bringen die Donau zuweg”, so haben wir es alle einmal im Erdkundeunterricht gelernt. Diesen Spruch kennt jedes Kind. In Donaueschingen scheint es aber anders zu sein, denn die Brigach fließt gute hundert Meter unterhalb der offiziellen Donauquelle und vereint sich erst hinter Donaueschingen mit der Breg.…
-
Bretagne – Von Saint-Malo nach Vannes
Wildes Meer, schroffe Küsten und sanfte, grüne Landschaften im Hinterland – die Bretagne ist facettenreich. Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs im äußersten Westen des Landes. Finis Terrae – “Ende des Landes” sagten die Römer, nachdem sie Gallien erobert hatten und auf die wilde und raue bretonische Küste hinabschauten. In den berühmten Asterix & Obelix-Comics ist die Bretagne der widerborstige letzte Zipfel Galliens, der sich den Römern nicht unterwerfen…
-
Normandie – Von Dieppe zum Mont-Saint-Michel
Die Normandie ist zum Träumen schön. Beeindruckende Landschaften, malerische Dörfer und geschichtsträchtige Monumente wechseln sich ab. Und ein breites gastronomisches und kulturelles Angebot machen diesen herrlichen Landstrich in Frankreich so liebenswert. In kulinarischer Hinsicht weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die Normandie für ihren berühmten Calvados, den Apfel-Branntwein, den Cidre oder den Camembert. Wir starten unsere Tour entlang der Küste…
-
Deutsche Ferienstraße – Teil I
Die Wiederentdeckung der deutschen “Route 66” Der fjordähnliche Königsee zählt zu den saubersten Seen in Deutschland, denn er hat keine Zuflüsse und wird nur von Regen- und Gletscherwasser gespeist. Fast geräuschlos gleitet das Elektroboot der Königssee Schifffahrt über den See, smaragdgrünes Wasser glitzert in der Sonne. Und wie seit Jahrzehnten wird an der richtigen Stelle angehalten und das Trompeten-Echo vorgeführt. Eindrucksvoll und…